Podcasts
Aktuelles
Gewerkschaftsarbeit in Kriegszeiten: Interview mit Oleg Borysov von der ukrainischen Baugewerkschaft
Kateryna Danilova: Die russische Invasion der Ukraine hat die ganze Welt erschüttert. Wie sieht die Gewerkschaftsarbeit im Krieg aus? Oleg Borysov: Die...
Deutsch-polnisch-ukrainische Gespräche
Beschlossen haben es die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz aus Deutschland (EVW), Polen (PSPM) und der Ukraine (Profbud). Trotz der durch den Krieg...
Das Projekt German Polish Ukrainian Societies for Cooperation auf dem Bundeskongress der IG BAU
Mit einem Informationsstand auf dem 23. Ordentlichen Gewerkschaftstag der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt in Kassel konnte sich das Projekt...
Was ist „German Polish Ukrainian Societies for
Cooperation”?
Gute Arbeit – Dort wie hier
Heute muss es aus unserer Sicht mehr als je zuvor darum gehen, die Forderung grundlegender politischer Rechte wie Demokratie und Frieden mit der Forderung/ Durchsetzung von grundlegenden Arbeitsrechten zu verbinden.
Dabei sind die gewerkschaftlichen Werte der Gleichberechtigung am Arbeitsplatz, der betrieblichen Mitsprache, der Selbstbestimmung und der Solidarität unter Beschäftigten wichtige Bausteine jeder demokratischen Ordnung. Mit diesem Projekt wollen wir eine gewerkschaftliche Perspektive auf die demokratischen Werte fördern. Ohne starke Gewerkschaften gibt es schließlich keine Demokratie!
Die Menschen, die wegen des Krieges ihre Heimat verlassen mussten, brauchen unsere aktive Unterstützung bei der Eingliederung in die neuen Gesellschaften, vor allem in die Arbeitswelt. Nur wer eigene Rechte kennt, kann diese auch einfordern. Um das zu erreichen, wollen wir eine länderübergreifende Zusammenarbeit entwickeln.
Was wir machen
Mit Diskussionen unter den Gewerkschaftern der drei Länder fangen wir den Trialog über unsere Werte an. Wir erstellen Infomaterialien in Form von Newslettern, Social-Media Posts, Podcasts usw., um die Wertediskussion aus gewerkschaftlicher Sicht zu fördern.
In Rahmen von internationalen Workshops tauschen wir uns über Best-Practices unserer Arbeit aus und denken darüber nach, wie wir die migrantischen Arbeitskräfte unterstützen können. Wir bauen Netzwerke unter den Geflüchteten und migrantischen Arbeitern auf, um sie zu empowern und Hilfe zur Selbsthilfe unter ihnen zu fördern, damit sie sich aktiv am demokratischen Leben beteiligen können.

Der Vorsitzende der ukrainischen Baugewerkschaft Vasyl Andreyev mit dem IG BAU-Vorsitzenden Robert Feiger
Kontakt
EVW
Kaiserstraße 26-30
55116 Mainz
Ansprechpersonen:
Thomas Hentschel
Tel.: +49 175 526 7797
E-Mail: thomas.hentschel@emwu.org
Kateryna Danilova
Tel.: +49 157 530 44103
E-Mail: kateryna.danilova@emwu.org